Frühjahrsaktion

Liebe Mitglieder,

die Tage werden länger, die Vögel zwitschern jeden Tag ein bisschen früher, wir starten unseren häuslichen Frühjahrsputz.
Auch unsere Anlage muss von dem Schmutz des Winters und dem Laub gereinigt werden.

Es ist mal wieder soweit:

            Die alljährliche Frühjahrsputzaktion steht an.

Es gibt, wie immer, einiges zu tun:
Das Gelände muss vom Laub befreit werden, Hecken und Sträucher sind zu schneiden.
Daher wollen wir uns am Samstag, dem 23.03.2019, ab 9.30 Uhr zum gemeinsamen Frühjahrsputz treffen.

Die folgenden Werkzeuge werden gebraucht:
Arbeitshandschuhe, Baumscheren, Gartenscheren, Laubrechen, Hacken, Motorsäge.

Dies ist die erste Gelegenheit, die 3 für 2019 zu leistenden Arbeitsstunden zu erledigen.

Zur besseren Koordination meldet Euch bitte bei unserem 1. Anlagenwart Gerhard Herrmann
(Telefon 06023/1893, Email xyzgerhard.h@t-online.de) an.
So können wir den „Stärkungsimbiss“ in ausreichender Zahl zur Verfügung stellen.

Wir freuen uns auf ein fröhliches, gemeinsames Aufräumen bei hoffentlich wunderschönem Frühjahrswetter.
… und natürlich schon jetzt auf die neue Tennissaison

Mit vielen sportlichen Grüßen
Euer Vorstand und Anlagenwarte

Herbstaktion

Liebe Mitglieder,

ein wunderschöner langer Sommer geht zu Ende…
Bei viel Sonne konnten wir dieses Jahr unsere wunderschöne Anlage intensiv nutzen.

Nun ist es mal wieder soweit:
Die alljährliche „Herbstaufräumaktion“ steht an.

Es gibt viel zu tun:
Die Plätze müssen winterfest gemacht werden und auch für fleißige Gärtner ist genug Arbeit vorhanden:  Netze und Bänke müssen eingelagert werden, Bäume und Hecken müssen geschnitten werden, Unkraut in der Rabatte vor der Terrasse ist zu jäten, das Laub auf der biologischen Kläranlage zu entfernen

Wir möchten uns gerne am Samstag, dem 13.10.2018, ab 9.30 Uhr zum gemeinsamen Aufräumen und Gärtnern treffen.
Anmeldung bitte bei Herrn Gerhard Herrmann, Telefon 06023/1893, Email xyzgerhard.h@t-online.de

Die folgenden Werkzeuge werden benötigt:
Arbeitshandschuhe, Baumscheren, Gartenscheren, Laubrechen, Hacken, Motorsäge.

Gemäß Vorstandsbeschluss sind die Arbeitsstunden (3 Stunden pro aktives Mitglied ab 16 Jahren) ab 2018 im selben Kalenderjahr zu leisten. Wer also noch keine Arbeitsstunden für dieses Jahr geleistet hat, bekommt nun die Möglichkeit, dies zu erledigen. Wer am 13.10.2018 keine Zeit hat, kann sich gerne mit unserem 1. Anlagenwart Gerhard Herrmann, in Verbindung setzen und einen Termin absprechen (Kontaktdaten s.o.). Am meisten Spaß macht es natürlich bestimmt, wenn wir alle gemeinsam arbeiten und uns den Imbiss nach getaner Arbeit zusammen schmecken lassen.
Sollte es Euch nicht möglich sein, die Arbeitsstunden in diesem Jahr zu leisten, lassen wir dies von unserem Platzwart erledigen und belasten Euer Konto – aus Solidarität mit allen Mitgliedern – Anfang 2019 mit dem Stundensatz in Höhe von 3 x 15,– Euro

Wir hoffen sehr auf Euer Verständnis, zahlreiche fleißige Hände und gute Stimmung bei hoffentlich ruhigem Herbstwetter.

Mit vielen Grüßen
Euer Vorstand und Anlagenwarte

Gleich 2mal Grund zum Feiern,- Aufstieg Damen I. und Herren II.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den Damen I. und Herren II. zum Aufstieg!!

Der 1. Damenmannschaft ist es gelungen, die Meisterschaft in der Bezirksklasse 2 zu erringen und den Aufstieg in die Bezirksklasse 1 perfekt zu machen. In einer schwierigen Saison, geprägt durch viele Ausfälle und Verletzungen, war man von Beginn an Tabellenführer. Die ersten 4 Spiele wurden gewonnen, das letzte leider knapp verloren und dadurch wurde es noch einmal spannend.
Doch dank der guten Vorarbeit konnte man  doch noch die Gläser klingen lassen.

1. Damen Meister

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem Foto von links nach rechts: Sinja Steiner, Christina Barwitzki, Cora Laste, Carolin Bretthauer, Sandra Köllner, Leonie Domesle, Melanie Stephan, Patrizia Kaufmann und Heide Schilling.  Es fehlt Ana Daube

 

Unseren Herren II. ist es gelungen in der Kreisklasse 2 ungeschlagen die Meisterschaft zu holen.
Am letzten Spieltag gewannen sie in einem spannenden Match, vor heimischen Publikum, gegen den TV Hösbach mit 5:4.
Anschließend konnte gefeiert werden… und zwar richtig.

Aufstieg 2. Herren

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem Foto von links nach rechts: David Demel, Mathias Daube, Björn Bock, Christopher Frech, Marcel Trageser, Lorenz Domesle, Mathias Grünewald, Nico Hornung, Tobias Spohrer, Marco Hornung. Es fehlt Paul Stenger

6 Spiele, 6 Siege!

Was für eine Woche beim TCB. Sechs Spiele, sechs Siege!

Nach den Herren und Herren 2 am Donnerstag, gewinnen die Herren 30 ihre Bayernliga-Premiere im Heimspiel gegen den TC Kümmersbruck mit 7:2. Auch die Damen 40 gewinnen im Heimspiel gegen die TeG Schweinheim mit 6:3. Am Sonntag besiegte die Damenmannschaft den TV Bessenbach-Waldaschaff ebenfalls mit 6:3 und gehen als Tabellenführer in die Pfingstpause. Zu guter Letzt holten die Herren 2 in Mömlingen nach einem 3:3 nach den Einzeln alle drei Doppel und sicherten dem TCB somit die perfekte Woche.

Wir bedanken uns bei allen Mannschaften für diese sensationelle Leistung. Unser Herz schlägt grün-weiß!

Robin Frühwacht sorgte bei die Herren 30 gegen Kümmersbruck für die zwischenzeitliche 2:1 Führung.
Robin Frühwacht sorgte bei die Herren 30 gegen Kümmersbruck für die zwischenzeitliche 2:1 Führung.

Jahreshauptversammlung

Annette Demel, die langjährige 1. Vorsitzende, konnte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung leider nur 24 Mitglieder begrüßen.
Enttäuschend wenige, die sich für die Aktivitäten im Verein interessieren.
Dabei gab es doch sehr viel Erfreuliches aus dem vergangenen Jahr zu berichtet.

So berichtet Christina Barwitzki (1.Sportwartin)  vom erfolgreichen Abschneiden der Mannschaften.
An erster Stelle natürlich die Herren 30 genannt, die ungeschlagen Meister in der Landesliga wurden und im nächsten Jahr in der Bayernliga aufschlagen.
Die 1. Herren stiegen in die Bezirksklasse 1 auf und die Damen sowie die Damen 40 konnten die Bezirksklasse 2 halten.

Auch besonders nennenswert waren die sportlichen Erfolge von dem erfolgreichsten Spieler des TCB, Robin Frühwacht.
Er begeisterte wieder mit vielen Turniersiegen und weiteren sportlichen Erfolgen, so z. B. mit der Halbfinal-Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften der Herren 30.

Carolin Bretthauer berichtete über die Aktivitäten im Jugendbereich und erklärte zum tiefen Bedauern aller Vereinsmitglieder ihren Rücktritt als Jugendwart.
Sie wird aber weiterhin dem Vorstand erhalten bleiben.

Desweiteren gab Annette Demel einen ausführlichen Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, geprägt vor allem durch den Pächterwechsel und die damit verbundenen hohen Kosten für den Verein. Die Gaststätte wird zur Zufriedenheit aller geführt und hat sich einen sehr guten Ruf über das Jahr hinweg erarbeitet. Nach zwischenzeitlicher Kündigung soll nun doch eine Vertragsverlängerung mit Pächter Adriano Crocco erfolgen.

Die Zusammenarbeit mit der Tennisschule Fit und Fun GmbH wurde beendet.
Das Training wird nun von der Tennisschule „Tennisbase“ unter Robin Frühwacht in Zusammenarbeit mit Holger Lux durchgeführt
Des Weiteren gehören zum Trainerteam Holger Schmitt, David Demel und Josef Ried.

Der Vergnügungsausschuss wurde für erfolgreich durchgeführte Events gelobt und dem gesamten Vorstand für hervorragende – natürlich ehrenamtliche – Arbeit gedankt.

Christa Weinknecht, die 1. Kassiererin legte ihren Kassenbericht vor. Insgesamt wies das vergangene Jahr ein gutes Ergebnis aus.
Derzeit hat der Verein 218 Mitglieder. Diese Zahl ist stabil, Ein- und Austritte halten sich die Waage.
Kassenprüfer Dr. Wolfram Binder bestätigte anschließend, dass die Kasse ordnungsgemäß und zur vollsten Zufriedenheit geführt wurde.
Die Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstandes erfolgte einstimmig.

Der Wahlausschuss gab anschließend das Wahlergebnis des neuen Vorstandes bekannt:

1.Vorsitzende: Annette Demel, 2. Vorsitzender: Jochen Pelzer, 3. Vorsitzender: Lorenz Domesle.
1. Sportwartin: Christina Barwitzki, 2. Sportwartin: Carolin Bretthauer
Vereinsjugendwart: David Demel
1. Schatzmeister: Christa Weinknecht, 2. Schatzmeister Steffi Stenger
1. Schriftführerin: Cora Laste, 2. Schriftführerin: Elke Harnischfeger
1. Pressewartin: Henriette Laste, 2. Pressewartin: Sinja Steiner
1. Anlagenwart Gerhard Herrmann, 2. Anlagenwart: Peter Knips
Beauftragter für Datenschutz und Belange des Vereins: Roland Weinknecht
Kassenprüfer: Dr. Wolfram Binder und Erhard Hornung
In den Vergnügungsausschuss wurden Melanie Stephan und Sinja Steiner gewählt.

Anschließend wurden noch Hille und Wolfram Binder für 40 Jahre Vereins-Mitgliedschaft sowie Christa Weinknecht für 15 Jahre Vorstandsarbeit geehrt!

Die neue Saison wird am 28. April 2018, ab 14.00 Uhr, auf der herrlichen Anlage am Wehmigbach eröffnet.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Auch Nichtmitglieder und Kinder sind herzlich willkommen.

 

Ehrungen

 

 

 

Das Foto zeigt von links nach rechts : Christa Weinknecht (15 Jahre Vorstand) Annette Demel (im 17. Jahr Präsidentin) und das Ehepaar Hille und Wolfram Binder (40 Jahre Mitgliedschaft).

Mini-Tennis!

Anfängerkurs für Kinder von 3-5 Jahren

NEU beim TCB!

Kind2
Bild: Istockphoto.com

Beim Tennis ist es wie in jeder technisch komplexen Sportart wichtig, bereits jüngere Kinder sinnvoll und zeitgemäß an den Sport heranzuführen. Unser Minitenniskurs, geleitet von unserem Jugendwart und ausgebildeten Tennistrainer David Demel, soll den Jüngsten den Einstieg in die Tenniswelt spielerisch und mit Spaß an der Bewegung ermöglichen.
Dabei legen wir vor allem Wert auf die Entwicklung der Koordination, welche gerade bei Kindern im jungen Alter leichter erlernt wird und später hilft, den Körper in komplexen
Abläufen zu beherrschen. Neben einer allgemeinen Schulung der Koordination mit Luftballons, Schaumgummibällen und verschiedenen methodischen Hilfsmitteln, greifen wir natürlich auch immer wieder zu den Tennisschlägern.
Das Mini-Tennis wird einmal wöchentlich von November bis Mitte April in der Kahltahlhalle stattfinden. Ab Mitte April auf unserer Anlage in Abstadt. Dauer pro Einheit ca. 30 Min. Die Kosten betragen 7€ im Monat, die ersten 2 Stunden sind zum ausprobieren kostenlos. Eine kostenfreie Mitgliedschaft (Kinder bis 6 Jahre) im TCB Albstadt ist aus versicherungstechnischen Gründen notwendig. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Weitere Infos,
Termine & Anmeldung:
David Demel
Tel. 06023/970915
dd@tcb-albstadt.de
www.TCB-Albstadt.de

Das PDF zum Mini-Tennis zum Download:

Minitennis_2017