Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder des TCB,
liebe Eltern unserer Tenniskinder,
am Sonntag, den 23.3.2025, findet unsere Jahreshauptversammlung (ohne Wahlen) statt. Der Beginn ist um 11 Uhr.
Wie bereits gewohnt, laden wir auf die überdachte Terrasse unseres Clubhauses im Rahmen eines gemeinsamen Frühschoppens ein. Die vollständige Einladung mit den einzelnen Tagesordnungspunkten findet ihr im Anhang.
In der JHV wollen wir insbesondere auf die Jahres-Highlights der Bayernliga-Saison unserer H30 und unsere 55-Jahr-Feier am 20.September eingehen.
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf euch!
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des TCB Albstadt e.V.

TCB Frühjahrsaktion

Liebe Mitglieder des TCB,
am Samstag, den 8.3.2025, ab 10.00 Uhr findet unsere Frühjahraktion statt. In diesem Rahmen richten wir Plätze und Gelände für die Sommersaison her. Bitte nehmt die erste Gelegenheit zur Ableistung der Arbeitsstunden zahlreich wahr, viele Helfer bedeuten auch ein schnelles Ende der Arbeiten.
Bitte meldet eure Teilnahme an, damit wir planen und die Verpflegung abschätzen
können: dazu bitte Info an info@tcb-albstadt.de!

Weihnachtsfeier

Am Samstag, den 07.12.2024 kamen auf unserer Anlage rund 100 Mitglieder zur diesjährigen Weihnachtsfeier zusammen.
Zunächst suchten Klein und Groß traditionell den Nikolaus im umliegenden Wald und begleiteten ihn zur weihnachtlich geschmückten Terrasse des Vereinsheims.
Dort wurde nach der Ansprache des Nikolaus gemeinsam gesungen und ein Gedicht vorgetragen.
Es folgte die ersehnte Verteilung der Weihnachtsgeschenke: TCB-Shirts für die Trainingskinder und Schoko-Nikoläuse durften natürlich nicht fehlen.

Als Stärkung des leiblichen Wohls wurden heiße Würstchen im Brötchen und natürlich jegliche Plätzchen und Mandarinen bereitgestellt.
Bei leckerem Apfelglühwein aus dem Kessel und heißem Orangensaft standen die begeisterten Besucher noch bis in den Abend im Schein der vielen Kerzen und Lichterketten zusammen.

In diesem festlichen Rahmen nutzte der Vorsitzende Lorenz Domesle die Gelegenheit, unsere zwei erfolgreichen Herren 30 Meister-Mannschaften für ihre tolle Leistung in dieser Saison zu ehren.
Sie erhielten als Aufstiegsgeschenk einmalige Tennissocken mit dem grün-weißen Vereinslogo.
Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle an die Spieler!

Vielen Dank an alle Besucher, alle Helfer und insbesondere an den Vergnügungsausschuss für das tolle Events.

Der TCB wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025!

 

Rückblick Grillfest

Am Sonntag den 21.07.24 fand das Sommerfest zum Abschluss der Medenrunde statt.
Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen fanden sich gut 50 Kinder und Erwachsene zum gemeinsamen Feiern auf der Anlage am Wehmigbach ein.
Es war gleichzeitig der letzte Spieltag sowohl der 1.Herren- als auch der 1.Herren 30-Mannschaft und wurde jeweils mit starken Siegen erfolgreich abgeschlossen.
Die Herren wurden vom Heimvorteil gegen den TV Hösbach zum 7:2-Sieg getragen, während die Herren 30 als schon feststehender Meister und Aufsteiger locker gegen den TC Bürgstadt aufspielen konnten. Damit steigt man ungeschlagen in die Bayernliga auf.
Das Fest begann aufgrund einer Regenverzögerung am Vormittag bereits während der Herren-Doppelspiele, was jedoch kein Nachteil war: Grillfleisch und -käse sowie leckere selbstgemachte Salate und Nachtische wurden verspeist, während die Heimmannschaft angefeuert wurde.
Nach dieser erfolgreichen Saison mit insgesamt 4 Meisterschaften für die TCB-Spielerinnen und Spieler war es den Verantwortlichen ein Anliegen, die U10-Mannschaft besonders zu erwähnen und mit kleinen personalisierten Pokalen zu ehren. In ihrer ersten gemeinsamen Saison wurden die jungen Spielerinnen und Spieler ungeschlagen Meister – eine beeindruckende Leistung!
Das Fest klang bei sommerlichen Temperaturen mit regen Gesprächen, viel Gelächter und Gesang und Gitarrenspiel der Mitglieder, selbst erst spät in den Abendstunden aus.

 

Bilder: TCB Grillfest 2024

Aufstieg im Doppelpack: Herren 30 I. + II.

Die Herren-30-Mannschaft des TC Birkenhain Albstadt hat es geschafft: Mit einem weiteren
überzeugenden Sieg in der Landesliga 1 sicherten sich die Spieler in grün-weiß am 13.07.24 den Aufstieg in die Bayernliga.
Nach der Einzel-Spielrunde lag man beim TC Reundorf bereits 5-1 vorne und gewann schlussendlich mit 7-2.

Die Saison wurde seit Beginn geprägt von herausragenden Leistungen: Mit insgesamt fünf Siegen aus fünf Spielen steht die Mannschaft des TCB bereits einen Spieltag vor Saisonende als Meister fest. Mannschaftsführer Tobias Weiretter zeigte sich überglücklich: „Dieser Aufstieg ist das Ergebnis mannschaftlicher Geschlossenheit. In der Bayernliga erwartet uns eine neue Herausforderung, für die wir bereit sein werden.“ Der Mannschaftssponsor, die Pflanzen- und Blumengalerie Blum, sprach ebenfalls Glückwünsche aus und kündigte bereits die Unterstützung für die nächste Saison an.

Auch der Vereinsvorstand ließ es sich nicht nehmen, den Spielern zu gratulieren. „Das ist ein großartiger Tag für den TCB Albstadt“, erklärte der 2.Vorsitzende Jochen Pelzer. „Der Aufstieg unserer H30-Mannschaft in die Bayernliga ist eine großartige Leistung. Wir sind stolz auf jeden einzelnen Spieler dieser außergewöhnlichen Mannschaft und freuen uns auf spannende wie hochklassige Spiele in der kommenden Saison. Für unsere gut 60 Kinder und Jugendliche im Club sind die Jungs jetzt schon Vorbilder.“ In der Geschichte des TCB spielt nun erstmals eine Mannschaft in der dritthöchsten Klasse Deutschlands.

Nahezu zeitgleich an diesem Samstag sicherte sich die zu Saisonbeginn neu gemeldete
2.Mannschaft der Herren 30 ebenfalls die Meisterschaft. Das Team um Mannschaftsführer Marcel Trageser gewann im letzten Heimspiel gegen eine stark aufspielende Mannschaft der DJK Mainaschaff mit 7-2. In der Saison-Endabrechnung waren es nur zwei Satzpunkte, die man vor dem punktgleichen Herren-30-Team aus Sulzbach lag.

Im Rahmen des letzten Spieltags am kommenden Sonntag, den 21.7.24, wird in Vereinsrunde mit einem Grillfest auf der Anlage gefeiert und auf die Erfolge angestoßen. Nicht zuletzt sind diese dadurch zustande gekommen, dass sich die Herren- und Herren-30-Mannschaften gegenseitig aushelfen und das ein oder andere Mal auch andere Dinge hinten angestellt werden mussten.