Anbei eine kleine Impression von der TCB Winterwanderung.
Neuigkeiten
Tenniskurse 2020
Interessieren Sie sich für Tennis?
Der Tennisclub Birkenhain Albstadt lädt Sie zum Tenniskurs in der Tennishalle des Tennisclubs Rot-Gold in Alzenau ein.
Geleitet werden die Kurse von unserem Tennistrainer Robin Frühwacht. Dieser wird Ihnen das Tennis spielen beibringen oder verbessern. Der Tenniskurs eignet sich für Anfänger und fortgeschrittene Anfänger.
Die Kurse bestehen aus 6x einer Stunde und starten am Donnerstag den 27.02.2020 um 18 Uhr.
Die Kosten für dieses Gruppentraining betragen 15,00€ pro Stunde und Teilnehmer. Eine Mitgliedschaft ist für diesen Kurs nicht nötig.
Erforderlich sind profillose Hallen-Tennisschuhe. Tennisschläger können gerne nach Absprache ausgeliehen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0162/2738600. Gerne können Sie sich bei Interesse auch unter dieser Telefonnummer anmelden
E-Mail: info@tcb-albstadt.de
„Früh übt sich“: Neue Trainingsgruppe für Kinder
Wir haben eine neue Tennisgruppe für Kinder ab ca. 5 Jahren eröffnet. Das Training findet in der Kahltalhalle in Michelbach, unter der Leitung von Holger Lux, mittwochs von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Bei Interesse bitte unter 0171 7654444 anrufen.
Arbeitseinsatz: Herbstputz
Liebe Mitglieder,
wer hat noch nicht ……………………die Arbeitsstunden für 2019 erledigt ?
wer will noch mal ………………………bei der Pflege unserer schönen Anlage helfen?
Nun ist es mal wieder soweit:
Die alljährliche Herbstaufräumaktion steht an.
Es gibt viel zu tun:
Die Plätze müssen winterfest gemacht werden und auch für fleißige Gärtner ist genug Arbeit vorhanden: Netze und Bänke müssen eingelagert werden, Bäume und Hecken müssen geschnitten werden, Unkraut in der Rabatte vor der Terrasse ist zu jäten, das Laub auf der biologischen Kläranlage zu entfernen
So wollen wir uns am Samstag, dem 12.10.2019, ab 9.30 Uhr zum gemeinsamen Aufräumen und Gärtnern treffen.
Anmeldung bitte bei Herrn Gerhard Herrmann (Telefon 06023/1893, E-Mail xyzgerhard.h@t-online.de).
Die folgenden Werkzeuge werden gebraucht: Arbeitshandschuhe, Baumscheren, Gartenscheren, Laub rechen, Hacken, Motorsäge.
Gemäß Vorstandsbeschluss sind die Arbeitsstunden (3 Stunden pro aktives Mitglied ab 16 Jahren) ab 2018 im selben Kalenderjahr zu leisten.
Wer also noch keine Arbeitsstunden für dieses Jahr geleistet hat, bekommt nun die Möglichkeit, dies zu erledigen.
Wer am 12.10.2019 keine Zeit hat, kann sich gerne mit unserem 1. Anlagenwart, Gerhard Herrmann, in Verbindung setzen und einen Termin absprechen (Kontaktdaten s.o.).
Am meisten Spaß macht es natürlich bestimmt, wenn wir alle gemeinsam arbeiten und uns den Imbiss nach getaner Arbeit zusammen schmecken lassen.
Sollte es Euch nicht möglich sein, die Arbeitsstunden in diesem Jahr zu leisten, lassen wir dies von unserem Platzwart erledigen und belasten Euer Konto – aus Solidarität mit allen Mitgliedern – Anfang 2020 mit dem Stundensatz in Höhe von 3 x 15,– Euro
Wir hoffen sehr auf Euer Verständnis, zahlreiche fleißige Hände und gute Stimmung bei hoffentlich ruhigem Herbstwetter.
Mit vielen Grüßen
Euer Vorstand und Anlagenwarte
LK Tagesturniere
1. Damen steigen erneut auf
Die 1. Damen haben das Kunststück fertig gebracht, nach der erfolgreichen letzten Saison erneut die Meisterschaft in ihrer Klasse (Bezirksklasse 1) zu erringen… ganz nachdem Motto „Oops, we did it again!“
Damit können Sie nun im nächsten Jahr in der Bezirksliga aufschlagen.
Dabei war das angesagte Ziel „nur Klassenerhalt“. Aber trotz Verletzungspech und Grippewellen war die Stimmung in der Mannschaft von Anfang an so gut wie nie.
Selbst das Fehlen von Babysittern wurde gelöst: man brachte die Kids einfach mit zum Spiel und die Anderen kümmerten sich während des Spiels um die Kids.
Wir gratulieren unseren Mädels an dieser Stelle noch einmal:
Carolin Bretthauer, Christina Barwitzki, Heide Schilling, Leonie Domesle, Melanie Stephan, Patricia Kaufmann, Sandra Köllner & Sinja Steiner.
Traditionelles Grillfest
Auch in diesem Jahr fand wieder, das mittlerweile traditionelle Grillfest, zum Abschluss der Medenrunde statt.
Genug Gründe zum Feiern gab es alle mal…
die 1. Damenmannschaft wurde erneut Meister und stieg in die Bezirksliga auf,
die Damen 40 (vom Verletzungspech etwas bestraft) hielten Ihren Platz in der Bezirksklasse 1,
die Herren 1. sicherten sich den Klassenerhalt in der Kreisklasse 1
und die Herren 30 konnten Ihren Platz in der Landesliga behaupten.
Die zahlreichen erschienenen Gäste, auch viele Familien und neue Mitglieder mit Kindern, ließen es sich mit den Aktiven zusammen schmecken.
In geselliger Runde wurde viel getanzt, gelacht und zu Gitarrenklängen von Marcel Trageser gesungen.
Annette Demel, die 1. Vorsitzende, ergriff die Gelegenheit und zeichnete zudem einige Mitglieder des Vorstandes mit der Bayerischen Ehrenamtskarte aus.
Sie selbst erhielt vom Landratsamt die Ehrenkarte in Gold für über 35jährige Tätigkeit im Vorstand des Vereins.
v.l. Carolin Bretthauer (2. Jugendwart), Cora Laste (Schriftführer),Christina Barwitzki (1. Sportwart), David Demel (Jugendwart und Trainer), Annette Demel (1. Vorsitzende), Melanie Stephan (Vergnügungsausschuss), Jochen Pelzer (2. Vorsitzender).
Es fehlen auf dem Foto: Henriette Laste (Pressewart), Christa Weinknecht (Kassenwart) und Roland Weinknecht (IT-Angelegenheiten)